Steckbrief Schüßler Salz 16
Deutscher Name: Chlorlithium
Chemische Bezeichnung: Lithiumchlorid
Beschaffenheit:
Typische Potenz: D12
Vorkommen im Körper: Lunge
Einsatz-Bereich als Schüßler-Salz: Stoffwechsel, Ausscheidung
Besonderheiten:
Hauptanwendungen:
Beschreibung
Lithium chloratum kommt nur in äusserst geringen Mengen im Körper vor.
Es dient in erster Linie der Ausscheidung von Abfall und Giftstoffen im Körper. Die Ausscheidung von Harnsäure und Harnstoff wird durch Lithium chloratum gefördert.
Dadurch ist Lithium chloratum in besonderer Weise für die Gichtbehandlung sinnvoll, denn bei Gicht handelt es sich um eine Störung des Harnsäure-Stoffwechsels.
Auch Steine und Griess des Harnapparates kann man mit Lithium chloratum behandeln, denn auch Harnsteine bestehen häufig aus Harnsäure und entstehen durch verminderte Ausscheidung der Harnsäure.
Man kann Lithium chloratum auch gegen entzündliche Probleme der Harnorgane einsetzen.
Lithium chloratum ist auch ein geeignetes Mittel für die behandlung von nervös bedingte Herzbeschwerden wie Herzstiche, Herzflattern oder Herzklopfen.
Nr. 16: Bezugsquellen für Schüssler Salz Nr. 16
Anwendungsbereiche
Anwendungs-Gebiete:
- Abmagerung
- Abwehrschwäche
- Alterserscheinungen
- Angespanntheit
- Arterien-Verkalkung
- Arteriosklerose
- Aufregung
- Augenflattern
- Augenschmerzen
- Augenzittern
- Augenzwinkern
- Ausscheidungsgastritis
- Badeotitis
- Betrübnis
- Bindehautentzündung
- Blasenentzündung
- Blasengriess
- Blasensteine
- Bluthochdruck
- Blähungen
- Brennen beim Wasserlassen
- Buckel
- Cholelithiasis
- Darmkoliken
- Dupuytren-Kontraktur
- Durchlichtung
- Eigenverantwortung
- Ekzeme
- Entspannung
- Erdung
- Erregbarkeit
- Fatigue-Syndrom
- Fibromyalgie
- Flatulenz
- Freude
- Gallengriess
- Gallenschwäche
- Gallenstauung
- Gallensteine
- Gefühlsschwankungen
- Geistesarbeit
- Geistesstörung
- Gelenkentzündung
- Geschwätzigkeit
- Glomerulonephritis
- Grössenwahn
- Haltlosigkeit
- Haltungsschäden
- Harmonie
- Harnbrennen
- Harnsteine
- Herzensgüte
- Herzlichkeit
- Herzrhythmusstörungen
- Herzschwäche
- Hexenschuss
- Hypertonie
- Händezittern
- Immunsystem-Stärkung
- Initiative
- Konzentrationsschwäche
- Kopfschmerzen
- Koronarinsuffizienz
- Labilität
- Launenhaftigkeit
- Lebensfreude
- Lebenslust
- Leistungsfähigkeit
- Lichtempfindlichkeit
- Magenkolik
- Magenkrämpfe
- Meteorismus
- Missmut
- Morbus Bechterew
- Mut
- Müdigkeit
- Nabelkolik
- Narbengewebe
- Nervöse Herzbeschwerden
- Neurodermitis
- Niedergeschlagenheit
- Nierenbeckenentzündung
- Nierenentzündung
- Nierengriess
- Nierengriess
- Nierensand
- Nierensteine
- Ohrenekzem
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Ohrmuschelentzündung
- Otitis externa
- Perichondritis
- Platzangst
- Pyelonephritis
- Reizleitungsstörung
- Reizüberflutung
- Rheuma
- Ruhelosigkeit
- Saures Aufstossen
- Schnupfen
- Schul-Kopfschmerzen
- Selbstdisziplin
- Selbsteinschätzung
- Selbsterkenntnis
- Sodbrennen
- Sorglosigkeit
- Sprunghaftigkeit
- Stabilität
- Steinleiden
- Stetigkeit
- Ständiger Harndrang
- Suchtneigung
- Surferohr
- Taucherohr
- Tics
- Unausgeglichenheit
- Unbeherrschtheit
- Unberechenbarkeit
- Unentschlossenheit
- Ungeduld
- Unglücklichsein
- Verlässlichkeit
- Verzweiflung
- Weichteilrheumatismus
- Weinen
- Weinerlichkeit
- Wirbelsäulen-Probleme
- Wirbelsäulen-Verkrümmung
- Wut
- Wutausbrüche
- Zittern
- Zuverlässigkeit
- Zwanghaftigkeit
- Zwänge
- Zystitis
- Ärgerlichkeit
- Überreizung
B Gesundheitsbücher von Eva Marbach,
der Autorin dieser Website.
Salben:
Die Salben der Ergänzungssalze kann man meistens nicht im Handel kaufen. Daher macht man sie am besten selber. Siehe: Schüssler-Salze-Cremes (Salbe) selbstgemacht
Antlitzanalyse:
- Blinzeln
- Eventuell Ekzeme
- Eventuell geschwollene Augen
- Gerötete Augen
- Müder Blick
Verschlimmerung:
Besserung:
Schüssler-Salze Hausapotheke als Kindle-Ebook.
Alle 27 Salze erklärt und über 1200 Heilanwendungen.
Ein Kindle-Ebook von Eva Marbach, der Autorin dieser Webseite.
Informationen zu Qualität, Inhaltstoffe und Bezugsquellen finden Sie bei: