
Draussen ist es kalt oder feucht und in den Räumen ist die Luft meistens sehr trocken.
Die Haut und die Schleimhäute werden durch dieses Wechselbad
trocken und gereizt.
Der gesamte Organismus wird durch die Kälte stark gefordert.
Wenn er durch einen langen Aufenthalt im Freien
ohne aktivierende Bewegung durchgefroren ist,
wird er auch erheblich geschwächt.
So wundert es kaum, dass es im Winter oft zu Erkältungen, Grippe und Blasenentzündungen kommt.
Aber auch ohne Erkältung sind die Augen oft gereizt und die Lippen trocken und spröde.
Wenn man durch ausdauerndes Frösteln die Schultern hochzieht, kann es ausserdem leicht zu Verspannungen und Kopfschmerzen kommen.
Mithilfe einer Schüsslersalze-Kur kann man seinen Organismus stärken, um sich den Herausforderungen des Winters besser stellen zu können.
Schüssler-Salze für die Winter-Kur
Folgende Schüssler-Salze bilden die Basis Ihrer Winter-Kur:
- Nr. 1. Calcium Fluoratum
- Fördert die Anpassung an die kalte Jahreszeit
- Schützt vor Erkältungen
- Hilft gegen Frostempfindlichkeit
- Lindert Wetterfühligkeit
- Stärkt die Abwehrkräfte
- Stärkt das Gewebe
- Fördert das Durchhaltevermögen
- Verhindert dauernde Müdigkeit
- Wirkt aufheiternd und fördert die Lebensfreude
- Vitalisiert
- Nr. 3. Ferrum Phosphoricum
- Stärkt die Abwehrkräfte
- Schützt vor Erkältungen
- Verhindert Frieren
- Vitalisiert
- Wirkt aufheiternd und fördert die Lebensfreude
- Stärkt für neue Aufgaben in Beruf und Alltag
- Nr. 11. Silicea
- Stärkt das Bindegewebe
- Stärkt die Haut
- Stärkt die Abwehrkräfte
- Hilft gegen gereizte Augen
- Verbessert die Ausdauer
- Hilft gegen Winter-Depressionen
- Wirkt gegen Müdigkeit
Schüssler-Salbe
Hinzu kommt folgende Schüssler-Salbe: Die Salbe Nr. 11 Silicea ist für die Winterkur geeignet, weil sie die Haut stärkt, sodass sie den Belastungen des Winters besser gewachsen ist.Wer will, kann zusätzlich die Salbe Nr. 1 Calcium fluoratum verwenden.
Anwendung der ausgewählten Schüssler-Salze
Start mit Schüssler-Heissgetränk

Dazu bereiten Sie sich ein Heissgetränk analog der Heissen 7.
Das geht folgendermaßen:
- Nehmen Sie sich für den Start in die Winter-Kur mindestens eine Viertelstunde Zeit, in der Sie entspannen können.
- Geben Sie folgende Schüssler-Salze in eine Tasse:
- Nr. 1. Calcium Fluoratum: 3 Tabletten
- Nr. 3. Ferrum Phosphoricum: 3 Tabletten
- Nr. 11. Silicea: 3 Tabletten
- Giessen Sie dazu heisses Wasser, bis die Tasse voll ist.
- Warten Sie wenige Minuten, bis sich die Tabletten aufgelöst haben.
Achtung! Keinen Metalllöffel zum Umrühren verwenden. - Trinken Sie das Schüssler-Heissgetränk in kleinen Schlucken.
Je nach Ihren persönlichen Vorlieben können Sie das Heissgetränk am Tag vor dem eigentlichen Kurbeginn einnehmen oder Sie starten morgens am ersten Kurtag mit dem Heissgetränk und nehmen an diesem Tag ausserdem die Tabletten des intensiven ersten Kurtags ein.
3 Tage Intensiv-Einstieg

Nehmen Sie in den ersten 3 Tagen 6 mal täglich:
|
Wenn einem 6 Einnahmen pro Tag zu häufig sind, kann man auch 3 mal täglich je 2 Tabletten von jedem Salz einnehmen, also jedes Mal 6 Tabletten.
Wichtig! Trinken Sie nach der Einnahme am besten ein Glas frisches Wasser, damit der Körper genügend Wasser hat, um eventuelle Giftstoffe ausscheiden zu können.
Gesamt-Kurdauer 3 - 6 Wochen
Reduzieren Sie die Einnahme nach den 3 Tagen auf 3 mal täglich.Denken Sie jedes Mal daran, ein Glas Wasser zu trinken, nachdem Sie die Schüssler-Salze eingenommen haben.
Setzen Sie die Kur bis zu einer Gesamt-Kurdauer von 3 bis 6 Wochen fort.
Bei einer Gesamt-Kurdauer von 3 Wochen verbrauchen Sie je Salz-Sorte knapp ein Fläschchen mit 80 Tabletten.
Salben-Anwendung
Die Schüssler-Salbe unterstützt die Wirkung der Winter-Kur über die Haut.Verwenden Sie folgende Salbe:
Wenden Sie die Salbe am besten morgens und abends vor dem Schlafen folgendermassen an:
- Reiben Sie die Körperstellen mit der Salbe ein, die mit der kalten Winterluft in Kontakt kommen, z.B. Gesicht, Hände.
- Reiben Sie ausserdem alle Körperstellen an, die trocken, spröde oder gar schuppig sind.
Begleitende Kur-Maßnahmen
Die Wirkung Ihrer Winter-Kur können Sie durch begleitende Schritte fördern und unterstützen.Dadurch wird die Winter-Kur erheblich wirksamer als durch die alleinige Einnahme der Mineralsalze.
Tee
Trinken Sie täglich mindestens eine Tasse mit folgendem Tee:- Roibusch mit Ingwer oder Zimt
Auf Wunsch können Sie den Tee mit einem Teelöffel Honig süssen.
Trinken Sie den Tee in kleinen Schlucken.
Wählen Sie einen ruhigen Zeitpunkt, um den Tee zu trinken, dann kann er besonders nachhaltig wirken. Gönnen Sie sich dabei eine kleine Pause zum Geniessen.
Obst
Essen Sie täglich folgendes Obst:
- Obst nach Wahl
Ergänzende Tipps zu Ihrer Kur
Sie können noch mehr tun, um ihre Winter-Kur zu einem vollen Erfolg zu machen.
- Morgens ein Glas Wasser.
Beginnen Sie den Tag mit einem Glas Wasser. Das entschlackt, fördert die Verdauung und ist gut für die Figur. - Schlafen Sie ausreichend.
Mindestens acht Stunden lang sollten Sie Ruhe finden. Im Zweifelsfall ergänzt ein Mittagschlaf eine zu kurze Nachtruhe. Nur gut ausgeruht kann sich der Körper regenerieren und Sie können Ihr volles Potential ausschöpfen. - Bewegen Sie sich an frischer Luft.
Gehen Sie mindestens drei Mal pro Woche in die frische Luft und bewegen Sie sich dort ausgiebig, beispielsweise mit Gehen, Radfahren, Nordic Walking, Laufen, Schwimmen, Gartenarbeit. Bewegung stärkt Ihre Gesundheit. - Wechselduschen.
Stellen Sie beim Duschen mehrmals das kalte Wasser an, im Wechsel zum Warmwasser. Beenden Sie die Dusche mit kaltem Wasser. Vom Wechselduschen profitiert Ihr Immunsystem und der Kreislauf wird gestärkt. - Genussgifte vermeiden.
Vermeiden oder verringern Sie während der Kur nach Möglichkeit den Konsum von Nikotin, Alkohol und anderen Genussgiften. Genussgifte schaden Ihrer Gesundheit und verringern dadurch auch die volle Wirkung der Schüssler-Kur. - Sauna-Besuche.
Gönnen Sie sich einmal pro Woche einen Sauna-Besuch. Sauna stärkt Abwehrkräfte und Kreislauf. - Ernähren Sich sich abwechslungsreich.
Eine gesunde Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse fördert Ihre Gesundheit.