Steckbrief Schüßler Salz 3
Deutscher Name: Blaueisenerz, Eisenblau, Vivianit, Kollophan
Chemische Bezeichnung: Eisenphosphat
Beschaffenheit: Farblose bis schwarze Kristalle
Typische Potenz: D12
Vorkommen im Körper: Alle Zellen, Hämoglobin der roten Blutkörperchen
Einsatz-Bereich als Schüßler-Salz: Immunsystem, Entzündungen
Besonderheiten: 1. Entzündungs- Stadium
Hauptanwendungen:
Beschreibung
Das Schüssler-Salz Ferrum phosphoricum (Nr3) ist immer dann angesagt, wenn ein Entzündungsvorgang frisch ist.
Dies ist bei frischen Verletzungen der Fall, aber auch in der ersten Phase von Infektionskrankheiten oder Entzündungen der inneren Organe, wie beispielsweise Magenschleimhautentzündung.
Typisch für Ferrum phosphoricum ist ein schneller Beginn, eine gewisse Röte und Schwellung und Schmerzhaftigkeit.
Nach Blutungen kann Ferrum phosphoricum helfen, das Blut wieder zu neu zu bilden.
Da die für Ferrum phosphoricum typischen Beschwerden meistens akut und häufig relativ ernsthafter Natur sind, ist es wichtig einen Arzt aufzusuchen, wenn die gesundheitlichen Probleme schwerwiegend sind oder wenn man ide Ursache nicht kennt.
Beispielsweise eine harmlose Erkältung kann man durchaus selbst behandeln, aber wenn man plötzlich Fieber bekommt und nicht weiss warum, sollte man unbedingt eine Arzt aufsuchen.
Durch seine Fähigkeiten bei Verletzungen kann Ferrum phosphoricum auch gut als Salbe bei leichten Sport- und Freizeitverletzungen eingesetzt werden.
Ferrum phosphoricum wurde früher als blauer Farbstoff in der Kunst eingesetzt. Die Tafelmalerei im Mittelalter verwendete Ferrum phosphoricum häufig als sogenanntes Eisenblau.
Nr. 3: Bezugsquellen für Schüssler Salz Nr. 3
Anwendungsbereiche
Anwendungs-Gebiete:
- Abbau von Giften
- Abgekämpftsein
- Abhängigkeit
- Abwehrschwäche
- Adnexitis
- Afterbrennen
- Afterekzem
- Afterjucken
- Aggressivität
- Akne
- Albträume
- Anazidität
- Angina
- Angina Abdominalis
- Anpassungsfähigkeit
- Apoplex
- Arbeitsfreude
- Arbeitsscheu
- Arthritis psoriatica
- Aufbaumittel
- Auffassungsgabe
- Aufheiterung
- Aufmerksamkeit
- Aufregung
- Augenflattern
- Augenzittern
- Ausdauer
- Ausstrahlung
- Authentizität
- Badeotitis
- Bedrückung
- Beeinflussbarkeit
- Beinbruch
- Belastbarkeit
- Beruhigung
- Bewegungsmangel
- Blasenentzündung
- Blasenkrämpfe
- Blutfülle
- Blutgefäss-Erweiterung
- Bluthochdruck
- Blutungen
- Blutvergiftung
- Blutvergiftung
- Blähungen
- Brechdurchfall
- Brennen beim Wasserlassen
- Brustfellentzündung
- Brüchige Fingernägel
- Brüchige Haare
- Burn Out
- Candida
- Cholangitis
- Cholezystitis
- Colitis ulcerosa
- Commotio
- Darm-Soor
- Darmatonie
- Darmerschlaffung
- Diarrhoe
- Dreimonatskoliken
- Durchblutungsstörungen
- Durchfall
- Durchhaltevermögen
- Durchsetzungskraft
- Duseligkeit
- Eierstockentzündung
- Eileiterentzündung
- Eileiterentzündung
- Eisenmangel
- Empfindliche Haut
- Empfindliche Zahnhälse
- Entscheidungsschwäche
- Erbrechen
- Erdung
- Erfrierung
- Erinnerungsvermögen
- Erregbarkeit
- Erschöpfung
- Erwachsen werden
- Fersensporn
- Fissuren
- Flatulenz
- Fliess-Schnupfen
- Fokalgeschehen
- Fraktur
- Frieren
- Frostbeulen
- Frostempfindlichkeit
- Frühjahrskur
- Frühjahrsmüdigkeit
- Fussgelenks-Schmerzen
- Fusspilz
- Gallenblasenentzündung
- Gallenwegsentzündung
- Gastroduodenitis
- Gefässerschlaffung
- Geheimratsecken
- Gehirnerschütterung
- Gehörgangsentzündungen
- Gelenkrheumatismus
- Gerstenkorn
- Gesichtsrose
- Gewebe-Aufbau
- Giftstoffe-Abbau
- Gingivitis
- Glanzlose Haare
- Glatze
- Glaukom
- Glomerulonephritis
- Grippe
- Grüner Star
- Gänsehaut
- Gürtelrose
- Haar-Spliss
- Haarausfall
- Halskitzeln
- Haltlosigkeit
- Haltungsschwäche
- Harnbrennen
- Harnverhaltung
- Hautfalten-Entzündung
- Hautmykose
- Hautpilz
- Hefepilz-Befall
- Heiserkeit
- Herd-Entzündungen
- Herpes Zoster
- Heuschnupfen
- Hexenschuss
- Hiatushernie
- Hinfälligkeit
- Hitzeprobleme
- Hitzewallungen
- Hitzschlag
- Hohe Stirn
- Hormonelle Dysregulation
- Husten
- Hypertonie
- Hypotonie
- Händezittern
- Hängelid
- Immunsystem-Stärkung
- Infektionskrankheiten
- Infektiöse Mononukleose
- Initiative
- Kandida
- Kapillarblutungen
- Kehlkopfentzündung
- Keuchhusten
- Kleieflechte
- Kleiepilz
- Knochenbruch
- Knochenmarkeiterung
- Knorpel-Entzündung
- Kollaps
- Konzentrationsfähigkeit
- Konzentrationsmangel
- Kopfkongestion
- Koronarinsuffizienz
- Krankheitsgefühl
- Kreativität
- Kreislaufkollaps
- Laryngitis
- Lauf-Schnupfen
- Laufnase
- Lebensfreude
- Leichtgläubigkeit
- Leistungsfähigkeit
- Leukämie
- Lidrandentzündung
- Lungenentzündung
- Lupus Erythematodes
- Lustlosigkeit
- Lymphknotenentzündung
- Magen-Darm-Entzündung
- Magen-Darm-Grippe
- Magenbeschwerden
- Magengeschwür
- Magensäuremangel
- Mandelentzündung
- Mandelvergrösserung
- Meteorismus
- Migräne-Übelkeit
- Mittelohrentzündung
- Mund-Soor
- Muskel-Überdehnung
- Muskelkater
- Muskelrheuma
- Muskelriss
- Muskelzerrung
- Mut
- Mykose
- Mykose
- Myringitis
- Müdigkeit
- Nabelbruch
- Nagelpilz
- Nasenlaufen
- Nein-Sagen können
- Nerven-Beruhigung
- Nerven-Leitfähigkeit
- Nervenentzündung
- Nesselsucht
- Neuritis
- Niedergeschlagenheit
- Niedriger Blutdruck
- Nierenbeckenentzündung
- Nierenentzündung
- Norovirus-Infektion
- Ohrenekzem
- Ohrenentzündung
- Ohrensausen
- Ohrenschmerzen
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Ohrmuschelentzündung
- Oophoritis
- Operationsvorbereitung
- Opferhaltung
- Otitis
- Otitis externa
- Periarthropathie
- Perichondritis
- Pessimismus
- Petechien
- Pfeiffersches Drüsenfieber
- Pfortaderstauung
- Pharyngitis
- Pickel
- Pityriasis versicolor
- Portale Hypertension
- Prellungen
- Ptosis
- Pusteln
- Pyelonephritis
- Quetschungen
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Reife
- Reisekrankheit
- Reizüberflutung
- Rhagaden
- Rheuma
- Rhinitis
- Rissige Haut
- Roemheld-Syndrom
- Rosacea
- Rückensteifigkeit
- Salmonellen-Infektion
- Salpingitis
- Sauerstoffmangel
- Schlaganfall
- Schleimhaut-Pilze
- Schmerzempfindliche Haare
- Schmerzempfindliche Haut
- Schmerzempfindliche Zähne
- Schmerzen
- Schnupfen
- Schock
- Schrunden
- Schulter-Rheuma
- Schwangerschafts begleitend
- Schwangerschaftskopfschmerzen
- Schwellungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Schürfwunden
- Seborrhoisches Ekzem
- Selbstbehauptung
- Selbstbewusstsein
- Selbsterfahrung
- Selbstmitleid
- Selbstvertrauen
- Sinusitis
- Sonnenstich
- Soor
- Spannkraft
- Stauungsgastritis
- Stirnglatze
- Stumpfe Haare
- Ständiger Harndrang
- Surferohr
- Taucherohr
- Traumatische Arthritis
- Trommelfellentzündung
- Unterleibs-Beschwerden
- Urtikaria
- Venenstauung
- Vergesslichkeit
- Vergrösserte Mandeln
- Verrenkung
- Verschwiegenheit
- Verstauchungen
- Vitalisierung
- Widerstandskraft
- Willensschwäche
- Willensstärke
- Wunden
- Wundsein
- Wut
- Zahnfleischentzündung
- Zahnungskrämpfe
- Zahnungsschmerzen
- Zeitdruck
- Zerrungen
- Zerstreutheit
- Zittern
- Zorn
- Zu starke Menstruations-Blutungen
- Zungenbelag
- Zungenbrennen
- Zusammenbruch
- Zwerchfellbruch
- Zwölffingerdarmentzündung
- Zystitis
- Zähigkeit
- Ärgerlichkeit
- Übelkeit
- Überanstrengung
- Überanstrengung
- Übererregbarkeit
- Überforderung
- Überreizung
Werbung:
Creme und Salbe:
Für die äußerliche Anwendung gibt es die Mineralstoffe auch als Schüssler-Cremes und Schüssler-Salben.- Abschürfungen
- Afterekzem
- Afterjucken
- Badeotitis
- Blaue Flecke
- Erste Hilfe
- Gelenkentzündung
- Gerötete Entzündungen
- Gicht
- Insektenstiche
- Leichte Verbrennungen
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Pochende Schmerzen
- Prellungen
- Quetschungen
- Schmerzen
- Schwellungen
- Sonnenbrand
- Verstauchungen
- Zerrungen
Antlitzanalyse:
- Blasses Zahnfleisch
- Blau-schwarzer Schatten an der Nasenwurzel und unter den Augen(Ferrumschatten)
- Gerötete Stirn
- Grau-schwarze Färbung um die Nase
- Rote Wangen
- Rote Zunge
- Rote heisse Ohren
- Rotes Kinn
Verschlimmerung:
- Bewegung
- Nachts
- Wärme
Besserung:
- Kühle
- Ruhe
Schüssler-Salze Hausapotheke als Kindle-Ebook.
Alle 27 Salze erklärt und über 1200 Heilanwendungen.
Ein Kindle-Ebook von Eva Marbach, der Autorin dieser Webseite.
Informationen zu Qualität, Inhaltstoffe und Bezugsquellen finden Sie bei: