Steckbrief Schüßler Salz 26
Deutscher Name: Selen
Chemische Bezeichnung: Selen
Beschaffenheit: Graue, feste Kristalle
Typische Potenz: D12
Vorkommen im Körper: Leber
Einsatz-Bereich als Schüßler-Salz: Stoffwechsel, Zellschutz
Besonderheiten:
Hauptanwendungen:
Beschreibung
Das Ergänzungssalz Selenium ist eigentlich kein Salz sondern ein chemisches Element.
Nichtsdestotrotz ist das Element Selen für den menschlichen Körper ein wichtiges Spurenelement.
Es dient als Zellschutzmittel, denn es schützt die Körperzellen vor freien Radikalen und dadurch vor Zerstörung. Man kann daher von einer antioxidativen Wirkung sprechen.
Selen unterstützt die Leber bei ihrer entgiftenden Arbeit und fördert dadurch die Ausscheidung von Giftstoffen.
Das Schüssler-Salz Selenium fördert die Aufnahme des Elementes Selen und kann daher Selenmangel-Problemen vorbeugen und begegnen.
Man kann Selenium zur Krebsvorsorge einnehmen. Auch zur Raucherentwöhnung und für andere Entgiftungs-Massnahmen eignet sich Selenium. Selenium kann man ausserdem zur begleitenden Diabetes-Behandlung anwenden.
Da Selenium gegen Arteriosklerose wirken soll, kann man es auch vorbeugend gegen Thrombose verwenden. Gerne wird Selenium zur Verhinderung von Flugthrombosen eingesetzt.
Nr. 26: Bezugsquellen für Schüssler Salz Nr. 26
Anwendungsbereiche
Anwendungs-Gebiete:
- Abbau von Giften
- Abszesse
- Ameisenlaufen
- Arterien-Verkalkung
- Arteriosklerose
- Augenzwinkern
- Bedrückung
- Benommenheit
- Blutvergiftung
- Burn Out
- Cholesterinspiegel-Senkung
- Dauerstress
- Denkblockade
- Diabetes
- Diabetischer Fuss
- Distanziertheit
- Dogmatismus
- Dumpfheit
- Eifersucht
- Eigensinnigkeit
- Embolie
- Entspannung
- Enttäuschung
- Erdung
- Erfrischung
- Fanatismus
- Geistige Frische
- Gerechtigkeitssinn
- Geschwätzigkeit
- Gesichtszucken
- Gleichgültigkeit
- Graue Haare
- Harmonie
- Herpes
- Juckende Fusssohlen
- Knochenwachstum
- Kollaps
- Konzentrationsfähigkeit
- Kreislaufkollaps
- Krisenstimmung
- Lampenfieber
- Lebensfreude
- Lebenskraft
- Lerneifer
- Nervenschwäche
- Niedergeschlagenheit
- Ohnmachtsgefühl
- Operationsvorbereitung
- Passivität
- Ruhebedürfnis
- Sanftmut
- Schwermetallvergiftung
- Sehstörungen
- Selbsthass
- Selbstvertrauen
- Sinnsuche
- Spannkraft
- Stress
- Teilnahmslosigkeit
- Thrombose
- Thromboseneigung
- Tics
- Trauer
- Unternehmungslust
- Verbissenheit
- Verkalkung
- Widerstandskraft
- Wundsein
- Zahn-Herde
- Zahnwurzel-Abszess
- Zeitdruck
- Zuckerkrankheit
- Zuckerstoffwechsel
- Zurückhaltung
- Zusammenbruch
- Zähigkeit
- Überforderung
B Gesundheitsbücher von Eva Marbach,
der Autorin dieser Website.
Salben:
Die Salben der Ergänzungssalze kann man meistens nicht im Handel kaufen. Daher macht man sie am besten selber. Siehe: Schüssler-Salze-Cremes (Salbe) selbstgemacht
Antlitzanalyse:
Verschlimmerung:
Besserung:
Schüssler-Salze Hausapotheke als Kindle-Ebook.
Alle 27 Salze erklärt und über 1200 Heilanwendungen.
Ein Kindle-Ebook von Eva Marbach, der Autorin dieser Webseite.
Informationen zu Qualität, Inhaltstoffe und Bezugsquellen finden Sie bei: