Steckbrief Schüßler Salz 12
Deutscher Name: Gips
Chemische Bezeichnung: Calciumsulfat
Beschaffenheit: Weisses Pulver
Typische Potenz: D6
Vorkommen im Körper: Knorpel, Leber, Galle
Einsatz-Bereich als Schüßler-Salz: Gelenke
Besonderheiten: Gelenk-Stärkung
Hauptanwendungen:
Beschreibung
Calcium sulfuricum (Nr12) ist das Schüssler-Salz der Gelenke und des Knorpels. Auch Leber und Galle können durch Calcium sulfuricum gestärkt werden.
In seiner Beziehung zu den Gelenken kann man Calcium sulfuricum gegen Arthrose und rheumatische Gelenkentzündung verwenden.
Ein weiteres typisches Einsatzgebiet von Calcium sulfuricum ist seine Fähigkeit, eitrige Prozesse zu lindern. Dadurch ist Calcium sulfuricum ein geeignetes Mittel gegen eitrige Angina, Nebenhöhlenvereiterungen und eitrige Bronchitis.
Auch gegen Furunkel und andere Abszesse kann man Calcium sulfuricum verwenden. Die Wirkung gegen Furunkel wird durch die Anwendung von Calcium sulfuricum als Salbe verstärkt.
Calcium sulfuricum kann man auch gegen rheumatisch bedingte Schmerzen einsetzen. Als Gips ist Calcium sulfuricum in der Bauindustrie sehr verbreitet.
Gips ist zwar nicht wasserfest, weshalb es vorwiegend im Innenbereich benutzt wird. Man kann es aber auch vor Feuchtigkeit schützen und dann auch aussen einsetzen. In der Meidzin findet Gips als Gipsverband bei Knochenbrüchen Verwendung.
Nr. 12: Bezugsquellen für Schüssler Salz Nr. 12
Anwendungsbereiche
Anwendungs-Gebiete:
- Abduktionskontraktur
- Abhängigkeit
- Abszesse
- Adduktionskontraktur
- Adipositas
- Akne
- Altersflecken
- Angina
- Aphten
- Badeotitis
- Bedrückung
- Benignes Prostatasyndrom
- Beugekontraktur
- Blasenentzündung
- Blockierung
- Blutgerinnung
- Blutvergiftung
- Brennen beim Wasserlassen
- Bronchitis
- Brustentzündung
- Brüchige Fingernägel
- Brüchige Haare
- Cholesteatom
- Chronische Bronchitis
- Darmausgangs-Fisteln
- Eierstocksabszess
- Eifersucht
- Ekzeme
- Empfindsamkeit
- Entscheidungsschwäche
- Erwachsen werden
- Feinsinnigkeit
- Fette Haut
- Fettsucht
- Fisteln
- Flexionskontraktur
- Furunkel
- Fussgelenks-Schmerzen
- Gedächtnisschwäche
- Gelenkkontraktur
- Gelenkrheumatismus
- Gelenkversteifung
- Gicht
- Giftstoffe-Abbau
- Glanzlose Haare
- Glomerulonephritis
- Grind
- Grosszehen-Schiefstand
- Haar-Spliss
- Hallux valgus
- Harnbrennen
- Herdbedingter Rheumatismus
- Kater
- Katzenjammer
- Kieferhöhlen-Vereiterung
- Kiefernhöhlenentzündung
- Klarheit
- Knorpel-Aufbau
- Kontraktur
- Kopfekzem
- Kopfgrind
- Kreativität
- Krisenstimmung
- Labilität
- Laufnase
- Lustlosigkeit
- Lymphknoteneiterung
- Lymphknotenentzündung
- Magengeschwür
- Mandelabszess
- Mandelentzündung
- Mandelvereiterung
- Milchschorf
- Milchstau
- Mittelohr-Vereiterung
- Mittelohrentzündung
- Mumps
- Muskelkontraktur
- Muskelrheuma
- Nasenlaufen
- Nebenhöhlenentzündung
- Nein-Sagen können
- Nierenentzündung
- Offene Eiterungen
- Offenheit
- Ohren-Ekzem
- Ohrenekzem
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Ohrmuschelentzündung
- Opferhaltung
- Osteomyelitis
- Otitis externa
- Parotitis
- Parotitis epidemica
- Passivität
- Perichondritis
- Perlgeschwulst
- Pickel
- Prostataabszess
- Prostataadenom
- Prostatabeschwerden
- Prostatahyperplasie
- Prostatahypertrophie
- Prostatavergrösserung
- Pseudo-Krupp
- Pusteln
- Sanftmut
- Sanftmut
- Schlaflosigkeit
- Schnupfen
- Schulter-Rheuma
- Selbsteinschätzung
- Selbsterkenntnis
- Selbstversorgung
- Selbstvertrauen
- Sensibilität
- Sinnsuche
- Sorgen
- Spastische Kontraktur
- Speicheldrüsenentzündung
- Spitzfuss
- Stirnhöhlenentzündung
- Stockschnupfen
- Streckkontraktur
- Stumpfe Haare
- Ständiger Harndrang
- Surferohr
- Taucherohr
- Unentschlossenheit
- Unfruchtbarkeit
- Unglücklichsein
- Unsicherheit
- Verantwortung
- Vitalisierung
- Volkmann-Kontraktur
- Wachstumsverzögerung
- Wertschätzung
- Willensschwäche
- Willensstärke
- Wundsein
- Zahn-Herde
- Zahnungs-Verzögerung
- Zahnwurzel-Abszess
- Ziegenpeter
- Zwanghaftigkeit
- Zwänge
- Zwölffingerdarmgeschwür
- Zystitis
- Übergewicht
Werbung:
Creme und Salbe:
Für die äußerliche Anwendung gibt es die Mineralstoffe auch als Schüssler-Cremes und Schüssler-Salben.- Abszesse
- Akne
- Altersflecken
- Arthrose
- Badeotitis
- Ekzeme
- Furunkel
- Gehörgangsfurunkel
- Gicht
- Milchschorf
- Offene Eiterungen
- Offene Eiterungen
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Pickel
- Rheumatische Schmerzen
Antlitzanalyse:
- Evenutell Altersflecken
- Weisse alabasterartige Hautfärbung (wie Gips)
- Wenig Zeichen im Gesicht zu erkennen
Verschlimmerung:
- Wärme
Besserung:
- Eisbehandlung
Schüssler-Salze Hausapotheke als Kindle-Ebook.
Alle 27 Salze erklärt und über 1200 Heilanwendungen.
Ein Kindle-Ebook von Eva Marbach, der Autorin dieser Webseite.
Informationen zu Qualität, Inhaltstoffe und Bezugsquellen finden Sie bei: