Steckbrief Schüßler Salz 6
Deutscher Name: Schwefelsaures Kalium
Chemische Bezeichnung: Kaliumsulfat
Beschaffenheit: Farbloses Pulver
Typische Potenz: D6
Vorkommen im Körper: Haut, Schleimhäute
Einsatz-Bereich als Schüßler-Salz: Stoffwechsel
Besonderheiten: 3. Entzündungs-Stadium
Hauptanwendungen:
Beschreibung
Kalium sulfuricum (Nr6) ist ein Mittel für das späte Stadium einer Entzündung. In dieser Phase sind Entzündungen häufig nicht mehr heiss und rot, stattdessen kommt es zu gelblichen, manchmal eitrigen Absonderungen.
Die Entzündungen in dieser Phase drohen chronisch zu werden, wenn es nicht gelingt, sie möglichst bald auszuheilen.
Passend zum späten Entzündungsstadium ist das Abschuppen der Haut, das häufig nach Kinderkrankheiten mit Ausschlägen stattfindet.
Damit diese Abschuppung mit möglichst wenig Juckreiz stattfinden kann, kann man das Schüssler-Salz Kalium sulfuricum einsetzen. Im akuten Stadium von Kinderkrankheiten sollte man jedoch unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen.
Auch bei juckender Haut aus anderen Gründen kann man Kalium sulfuricum versuchen. Ein bemerkenswertes Phänomen bei Bedarf an Kalium sulfuricum ist das starke Bedürfnis nach frischer Luft.
Wenn dem Körper Kalium sulfuricum fehlt, wird der Sauerstoff nicht ausreichend in den Zellen gebunden. Die Folge davon ist die starke Sehnsucht nach frischer Luft. Bekommt man die ersehnte Frischluft, bessern sich die Beschwerden.
Äusserlich kann man Kalium sulfuricum als Salbe oder Gel bei Nebenhöhlenentzündungen auf die betroffenen Gesichtspartien auftragen, z.B. Stirn, Wangen, unter den Augen.
In Form von Gel kann man Kalium sulfuricum als Nasengel verwenden. Kaliumsulfat (Kalium sulfuricum) wird als Kochsalzersatz in der Diätküche eingesetzt. Ausserdem dient es als Pflanzendünger und wird in der pharmazeutischen Industrie verwendet.
Nr. 6: Bezugsquellen für Schüssler Salz Nr. 6
Anwendungsbereiche
Anwendungs-Gebiete:
- Abhängigkeit
- Abschuppung nach Kinderkrankheiten
- Abwehrschwäche
- Aggressivität
- Altersflecken
- Analekzem
- Arthritis psoriatica
- Arthrose
- Atemnot
- Augenentzündung
- Ausleitung
- Badeotitis
- Beengungsgefühl
- Belastbarkeit
- Bewegungsmangel
- Bindehautentzündung
- Blutvergiftung
- Blähungen
- Bronchialasthma
- Bronchitis
- COPD
- Cholesteatom
- Chronische Bronchitis
- Chronische Hepatitis
- Chronische Leberentzündung
- Chronische Mandelentzündung
- Chronische Nierenentzündung
- Chronische Ohrentzündung
- Colitis ulcerosa
- Darmentzündung
- Darmpilze
- Depressionen
- Depressive Verstimmung
- Despotismus
- Diabetes
- Diabetischer Fuss
- Dreimonatskoliken
- Eifersucht
- Eingewachsene Fussnägel
- Eiterungen
- Entgiftung
- Fettleber
- Flatulenz
- Freundlichkeit
- Frühjahrskur
- Frühjahrsmüdigkeit
- Föhn-Fühligkeit
- Fürsorglichkeit
- Gangunsicherheit
- Gehörgangsentzündungen
- Gelbsucht
- Gelenkrheumatismus
- Gesichtsrose
- Gesichtsschuppen
- Gleichgewichtsstörungen
- Gliederschmerzen
- Graue Haare
- Gürtelrose
- Haarschuppen
- Harmonie
- Hass
- Hautabschuppungen
- Hautauswüchse
- Hautjucken
- Hautwucherungen
- Hepatitis
- Herpes Zoster
- Herzrasen
- Heuschnupfen
- Hyperhidrosis
- Ikterus
- Immunsystem-Stärkung
- Initiative
- Juckende Fusssohlen
- Juckreiz
- Katarrhe
- Keuchhusten
- Kieferhöhlen-Vereiterung
- Kiefernhöhlenentzündung
- Klaustrophobie
- Konzentrationsfähigkeit
- Kopfschuppen
- Koronarinsuffizienz
- Leberentzündung
- Leberflecken
- Lieblosigkeit
- Lufthunger
- Lungenentzündung
- Mattigkeit
- Meteorismus
- Missmut
- Muskelkater
- Muskelrheuma
- Muskelschwäche
- Myringitis
- Nabelkolik
- Oberbauchschmerzen
- Ohrenausfluss
- Ohrenekzem
- Ohrenentzündung
- Ohrenlaufen
- Ohrenschmerzen
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Ohrmuschelentzündung
- Otitis
- Otitis externa
- Perichondritis
- Perlgeschwulst
- Pigmentflecke
- Polyarthritis
- Pruritus
- Reizblase
- Reizdarm
- Reizkolon
- Rheuma
- Rosacea
- Sauerstoffmangel
- Schuppen
- Schwangerschafts begleitend
- Schwangerschaftskopfschmerzen
- Schwankender Gang
- Schweissausbrüche
- Schweisshände
- Schwindel
- Schwitzen
- Selbsterkenntnis
- Sinusitis
- Stirnhöhlenentzündung
- Stockschnupfen
- Surferohr
- Tachykardie
- Taubheit
- Taucherohr
- Trommelfellentzündung
- Unausgeglichenheit
- Unbeherrschtheit
- Unterleibs-Beschwerden
- Verkrampfung
- Völlegefühl
- Wutausbrüche
- Zahn-Neuralgie
- Zorn
- Zuckerkrankheit
Werbung:
Creme und Salbe:
Für die äußerliche Anwendung gibt es die Mineralstoffe auch als Schüssler-Cremes und Schüssler-Salben.- Altersflecken
- Arthrose
- Badeotitis
- Ekzeme
- Gelenkschmerzen
- Gesichtsrose
- Hautausschlag
- Hautpflege
- Hautschuppungen
- Juckreiz
- Muskelkater
- Nebenhöhlenentzündung
- Neurodermitis
- Oberbauchschmerzen
- Ohrknorpelentzündung
- Ohrmuschelekzem
- Psoriasis
Antlitzanalyse:
- Braun-gelbe Haut
- Dunkle Augenlider
- Gelb und schleimig belegte Zunge
- Gelblich um den Mund
- Klebende Kopfschuppen
- Schuppen auf klebriger Basis
- Sommersprossen
Verschlimmerung:
- Abend
- geschlossene warme Räume
Besserung:
- Kühle Luft
Schüssler-Salze Hausapotheke als Kindle-Ebook.
Alle 27 Salze erklärt und über 1200 Heilanwendungen.
Ein Kindle-Ebook von Eva Marbach, der Autorin dieser Webseite.
Informationen zu Qualität, Inhaltstoffe und Bezugsquellen finden Sie bei: